advertisement


to build a nap

sparry

Active Member
first --sory for my bad english
second-- i like fish and ships
third--- i love my naim:)


hi my name is jürgen from germany,i´m 41 jears old , 6 month bevore i buyed my first naim, a naim nait 5, he stay since this time under my bed, in his original box;(

than i buy an nait 3 with phono out, than i buy an cd player 3,5 than an stageline n for my lost nait 5.

than ovator s 600 , b&w 705, but what i want is an cap and one nap.

now why i oben this thread:

i wand diy my own cap and diy my own nap

so please help me step by step , help me and others , others where want to do , want to give some more live in the own naim chain.

hope we speakk the same naim language.

please do´not laugh please help:)

friends for help not for hold the hands open to get the big money.

nice and friendly regards jürgen from gemany:)

look to the sun and say wonderfull
 
Hallo Juergen,

vielleicht ist es leichter, wenn du erst einmal in deutsch schreibst, was du machen willst, bzw. was dir so genau vorschwebt. Ich und ander koennen ja dann konkret uebersetzen, bzw. Hilfestellung leisten.
Vor allem bei technischen Sachen kann es doch einfacher sein in der Muttersprache zu schreiben.

Wenn ich das richtig verstanden habe willst du dir einen Endverstaerker und eine Vorstufe(?) bauen? Fuer die Ovator 600 oder die B&W Lautsprecher?
Erklaere doch nochmal kurz...

Schoene Gruesse
Florian
 
hi danke das ist lieb, es geht darum das ich mir vor etwa einem halben jahr in die welt des naim eingetreten bin, und da die naim caps und naps so unheimlich teuer sind und ich auch gerne selber schraube und gerne tüfftle mir ein netzteil und eine endstufe für die ovator bauen möchte, wenn ich ehrlich bin liebäugel ich schon mit den harbeth m 30

aber step by step.

viele grüsse jürgen
 
Ok, das heisst du hast die ovator schon, und willst dir eine endstufe bauen. wofuer soll denn das netzteil sein? fuer deinen cd- player oder eine vorstufe?
das waere kein problem, es gibt genug projekte und threads die dir schon genug informationen bieten wuerden. Als Endstufe bietet sich die hackernap an, fuer die platinen dazu ist gerade ein group- buy zuende gegangen, ich denke, wenn du willst kannst du aber noch platinen mitbestellen. eine hackernap kommt auf etwa 600 euro, je nachdem wie edel du die endstufe gestalten willst. als netzteile kannst du ein hicap oder ein teddycap nachbauen, auf http://www.acoustica.org.uk/ sind viel sachen erklaert und du hast ersteinmal lesestoff fuer die naechsten tage :)
 
worin unterscheiden sich das hicap und das teddy cap voneinander?

hast du einen link zumm hackenap

lg jürgen
 
worin unterscheiden sich das hicap und das teddy cap voneinander?

hast du einen link zumm hackenap
lg jürgen

Eigentlich garnicht: beide sind Netzteile fur einen Naim vorverstaerker. Beide leisten 2x 24V. Nur Preis und Bauart sind anders.

Infos ueber Hackernap sind hier:

Hacker NAP Manual & Files:

http://www.pinkfishmedia.net/forum/showthread.php?t=97426

Das ist eine Endstufe dass Mann selber bauen muss. Entwickelt nach Vorbild von Naim und Avondale.

Du kannst auch ein Bausatz von Avondale kaufen:

http://avondaleaudio.com/power-amplifier-module-ncc200/
 
Hallo Juergen,

ich bin gerade uber deine Beitraege im deutschen Hifi-Forum gestolpert.
Es scheint, du hast noch nicht so richtig ein Gesamtkonzept was deine HiFi-Anlage betrifft. Anscheinend hast du zum Beispiel mit den Ovator S600 Lautsprecher daheim, ohne sie vorher getestet zu haben.

Der Selbstbau von Hifi-Komponenten ist keine leichte Angelegenheit. Wenn du es geschafft hast, die lebensgefaerlichen Spannungn zu beherrschen kannst du immer noch deine Lautsprecher damit kaputt machen.

Ich wuerde dir DRINGEND raten mal einen Haendler mit Naim-Sachen aufzusuchen. Egal wie weit der naechste von dir weg wohnt! Der kann dir mit deinen Lautsprechern helfen und dir sagen welche Naim-Anlage zu dir passen wuerde. Nimm dir mal einen halben Tag Zeit und mache mal einen Termin aus. Wenn die Haendler so nett sind wie bei uns wird das ein netter Tag im HiFi-Geschaeft, evtl kann er auch deine Lautsprecher und (mittlerweile zwei) Vollverstaerker in Zahlung nehmen, wenn du dich fuer andere Sachen entscheidest.

Hier im Forum wirst du bestimmt immer Hilfe bekommen, ob auf deutsch oder englisch. Das ist klar.

Allerdings hat es fuer den Moment den Anschein, dass du nicht so recht weisst, was auf dich zukommt, bzw. was du vielleicht brauchst oder moechtest.
Wie gesagt, ein Haendlerbesuch waere vielleicht erstmal das richtige. Da kannst du dir erst einmal verschiedene Sachen anhoeren auch ohne etwas zu kaufen.
 
@cubeasic

danke für deine worte, ich arbeite mich gerade soeinwenig in die welt des naim hinein,leider gibt es sowenig auf deutsch und mein english ist auf der strecke geblieben,
gibt es nicht auch seiten die auf deutsch sind?:) ich würde gerne einen nap bauen, auch wenn ich es als eine art "ich mache etwas sinnvolles" sehe.

lg sparry
 
Hallo Juergen,

dir kann geholfen werden.

ich arbeite mich gerade soeinwenig in die welt des naim hinein,leider gibt es sowenig auf deutsch und mein english ist auf der strecke geblieben,
gibt es nicht auch seiten die auf deutsch sind?

Leider gibt es meines Wissens kaum deutsche Seiten.
Ein Naim-Händler hingegen, kann wird dir gerne und ausführlich eine Einführung in die Naim-Welt geben. Er kann dich weiterhin auch zu Lautsprechern und anderen Komponenten beraten. So bekommst du auch einen Überblick, was du eigentlich in deiner Wohnung verwenden kannst, bevor du weitere Komponenten kaufst, die nachher nicht genutzt werden.

Also: mache mal einen Termin aus, gehe zu einem Händler, nimm dir einen halben Tag Zeit und du wirst eine nette Einführung in den Naim-Sound bekommen.

ich würde gerne einen nap bauen, auch wenn ich es als eine art "ich mache etwas sinnvolles" sehe.

Wie schon weiter oben genannt:
http://avondaleaudio.com/ verkauft Bausätze für NAP-derivate, zum Beispiel den S101. Allerdings scheint die Produktpalette gerade aktualisiert zu werden, das kann wohl einige Wochen dauern.

In der Zwischenzeit kannst du ja bequem bei dem Naim-Händler deines Vertrauens vorbei schauen... du kannst ja mal berichten wie es dort war.

Schöne Grüße
Florian
 
hi florian was ich nicht so gabz verstehe, ich lese nicht heraus für welche nap die bausätze sind. und danke für deine hilfe:)

ich habe einmal einen nait 5, und eine stageline n
und

einen nait 3 umgebaut das man auch einen flat dranhängen kann mit phonoboard N und einen 3,5

mir wurde gesagt das ein flat das ganze auffrischt und der nap dem ganzen etwas bums geben kann, nicht das du meinst das ich auf bum bum musik stehe, ich höre eigentlich-

rockabilly musik aber auch sehr gerne depeche mode , the cure , múm.

mehr oder weniger töne sowie kraftwerk.

dazu brauche ich boxen.

die ovator s 600 hatte ich gekauft da sie sehr schön aussehen, ich weiss verrückt,

die b&w 705 kommen am donnerstag, leider hat eben nicht jederhändler diese boxen,

und ich hätte auch kein geld diese beim händler zu kaufen, und ich finde es nicht fair beim händler mich beraten zu lassen und zu wissen nicht dort zu kaufen.

das kenne ich aus dem geschäft wo ich arbeite. erst beraten lassen und dann im internet kaufen.

so kaufe ich eben und höre zuhause, und verkaufe das was mir nicht gefällt wieder..:)

lg jürgen
 
Servus Jürgen,

Deine Einstellung ehrt Dich, ich kenne diesen "Beratungsklau" aus meinem eigenen Laden, den ich vor 14 Jahren aufgegeben habe.
Nun aber zu Deiner eigentlichen Frage, wo fängt man(n) an, wo hört man auf.
Ich selbst habe meinen liebgewonnenen treuen Begleiter der letzten 12 Jahre (Nait 2) erst vor kurzem gegen eine Kombination aus NAC72, DIY Cap und äquivalent DIY NCC200 getauscht, davor hatte ich einen DIY NAP140 Clone im Betrieb.

Hast Du die Ovator eigentlich schon mal aufgestellt und angeschlossen (die Frage drängt sich auf, da Du deinen Nait5 ja immer originalverpackt unter deinem Bett hast)?
Was erwartest Du von den B&W 705, speziell im Vergleich zu den S600?
Hattest Du schon einmal die Chance Naim auf einer HiFi Messe oder auf speziellen Händlertagen zu hören?

Da mein sehr spezielles Naim Wissen quasi zeitnah mit der Schliessung meines Ladens endet (ich kenne die olive Serie noch recht gut, die black boxes eher nicht), kann ich leider nichts über die Möglichkeiten eines Nait5 im Vergleich zum Nait3 sagen.

Die Besonderheit des Nait3 war, dass man diesen quasi Step-by-Step mit einem *Cap (es geht jedes Naim oder Teddy-Cap) upgraden konnte, dafür musste der Händler aber einen Eingriff in das Gerät vornehmen. Danach konnte der Nait3 auch als reine Vorstufe (äquivalent der NAC92) betrieben werden sowie in allen Mischbetriebsformen bis hin zu einer Aktivlösung mit entweder einer oder zwei zusätzlichen NAP90 Endstufen.

Vom Musikspektrum nehme ich an, dass Dir der Naim Klang zusagen könnte.

DIY kannst Du machen, ich empfehle aber - auch aus eigener leidvoller Erfahrung heraus - nichts ohne einen halbwegs vernünftigen Messgerätepark zu machen. Technisches Grundwissen vorausgesetzt.

Minimum empfehle ich ein Dual Netzteil mit einstellbarer Strombegrenzung, ein Multimeter sowie ein Oszilloskop (Check auf hochfrequentes Schwingen).

Du kannst aber auch den etwas einfacheren Weg gehen und 2nd Hand Geräte kaufen.

LG aus München

Klaus
 
danke für deine antwort klaus, ich finde es schade das du deinen laden schliessen musst!!!!! ich habe den nait 3 for etwa 3 monaten gekauft er wurde umgebaut in hamburg.es wurden ihm neue kondensatoren geschenkt und der umbau ihm ein flat dranzuhängen. was passiert eigentlich beim upgraden?

kannst du mir einen diy clon als nap oder als cap empfehlen, hackernap

und die transformatoren aus englischer hand?
 
Jürgen,

Geschichte ist Geschichte, finanziell hat es halt nie gepasst. Egal.
Wie geschickt würdest Du dich im Umgang mit Sn60PbCu2, einem Multimeter und einem Oszilloskop?

Ich selbst habe mit 140-er Clones aus China angefangen, betreibe derzeit eine DIY NCC200 Clone auf 140-er Platinen aus China.

Das ist mbMn erst mal ein guter Startpunkt für DIY ohne viel kaputt zu machen, teuer ist immer das Blech (Gehäuse) sowie die Trafos.

Ansonsten höre ich mir demnächst die Unterschiede zwischen verschiedenen Caps an, u.a. STR2 und PFM OSCap, ein paar andere Power Supplies werde ich auch noch gegeneinander anhören.

Ich befürchte, dass meine NCC200 mittelfristig wohl durch eine HackerNAP ersetzt werden wird.
Derzeit läuft hier noch ein GroupBuy (kurz GB = Sammelbestellung) für Platinen um HackerNAPs selbst herstellen zu können, auch die Bill of Materials (kurz BOM = Teileliste) ist abrufbar. Wenn Du aber noch nie einen Lötkolben in der Hand hattest empfehle ich Dir fertige Kits zu kaufen, sowohl Les Avondale als auch Teddy Pardo bieten solche an.

Du brauchst nicht den Super Duper Extra Trafo mit einem Hauch von Goldstaub aus UK, aufgrund eines Tipps in einem anderen Forum teste ich gerade nach meinen Spezifikationen gewickelte Ringkerntrafos aus Polen aus.

Was passiert beim Upgraden? Ich verstehe die Frage mal so: Was passiert eigentlich beim Umbau eines Nait3 auf externe Stromversorgung?

Der eigentliche Umbau ist recht einfach zu bewerkstelligen, dem Gerät werden drei zusätzliche DIN Buchsen (1 mal 5 polig, 240 °, 2 mal 4 polig) eingesetzt und die Brücken zwischen Vor- und Endstufenplatine werden aufgetrennt.
Anschliessend läuft das Signal zwischen Vor- und Endverstärkersektion über ein aussenliegendes SNAIC 4 (Super Naim Audio Inter Connect, 4-polig) und nicht mehr intern, ausserdem wird an dem 5-pin 240° DIN Stecker noch die Spannungsversorgung für beide Kanäle über einen kleinen schwarzen Stecker hergestellt. An diesem Stecker wird dann auch ein Flat-, Hi- oder Supercap, alternativ auch ein TeddyCap angeschlossen und die Vor- Endstufenverbindung aufgetrennt, indem die Endstufe an den 4-poligen Stecker des XCaps angeschlossen wird.

Es gibt auch noch Alternativen, die aber auch andere Kabel (oder Modifikationen an den originalen Kabeln) bedingen.

Das Re-Capping, so wird der Austausch von Elektrolyt-Kondensatoren genannt, ist bei an sich jeder Art von elektronischen Geräten nach einiger Zeit notwendig und keine Naim Eigenheit, der Kundendienst von Naim kümmert sich aber halt sehr rührend auch um die älteren Geräte von Naim, genauso wie Porsche oder Mercedes eigene Oldtimer Services anbieten.
Andere Hersteller machen das nicht so öffentlich wie Naim.

LG,

Klaus
 
danke dir klaus, würde es dir etwas ausmachen mich als naim beginner etwas unter die fitiche zu nehmen wenn du dir zb deinen hacker nap baust . ich habe bei meiner ausbildung als telekommunikantionselektroniker den lötkolben geschwungen und auch bei der zweiten ausbildung als zweiradmechaniker sowie meiner selbstständikeit als vespa restaurateur:)

das mit den elektrischen kompomeneten hatte ich damals als 16 jähriger nicht so wichtig genommen ich hatte immer die vespas im kopf, aber jetzt interessiert es mich,

ich möchte mir keinen cap oder nap fertig kaufen, ich möchte es selber bauen "nachbauen" denn es wurde ja schon gebaut, ich kenne mich schon etwas mit strom aus.

bei uns auf der arbeit schliesse ich auch immer den herd an und lampen und und und.

respect to volt!!!!

ich habe hier nur die transvormatoren aus der englischen schmiede gesehen und fand sie toll.

hatte aber leider auf 2 mails keine antwort bekommen,

ich würde mich sehr freuen wenn du bestellungen machst mich mit einzubeziehen,

ich würde dir auch immer das geld überweisen,

lg jürgen

[email protected]
 
Jürgen,

hier läuft aktuell ein Groupbuy von HackerNap Platinen
http://www.pinkfishmedia.net/forum/showthread.php?t=112736

Unter http://www.banzaiturtle.com/ sind auch die Teilelisten (übrigens bereits mit Bestellnummern für mouser.com [einem Versender]) abrufbar. Zur Not kann ich sie dir auch mailen.

Qualitativ wichtig sind alle Kondensatoren, ein vernünftiger Test (vor der Inbetriebnahme) und wenige Transistoren, die tw. nicht an jeder Ecke erhältlich sind.

Für eine NAP brauchst Du 2 NAP PCBs sowie 4 CAP PCBs. Die CAP PCBs lassen sich auch als gute Basis für andere Projekte (z.B. für ein DIY CAP) verwenden.

LG,

Klaus
 
das bedeutet wenn ich mir 2 nap pcbs kaufe und 4 cap pcbs habe ich einen nap
mit super cap? dann brauche ich kein hi cap mehr oder?

entschuldige für die frage.

wann bestellst du?
 
Nein. Du hast nur ein Endstufe. Die sogenannten HackerCAPs sind die Platine fuer die Diodes und Kondensatoren. wie hier:


IMG-20110729-00064.jpg


Fuer ein HackerNAP (nur mono) brauchst Du ein Ringkerntraffo (oder 2) , 2x HackerCAP und ein HackerNAP... hier, Seite 10

http://www.box.com/shared/jnasoijb2gg7mopasbuo#/shared/jnasoijb2gg7mopasbuo/1/128283763/998415733/1


Also, d.H, ein HackerCAP ist kein netzteil fuer einen vorverstaerker wie einen HICAP oder SUPERCAP.
 


advertisement


Back
Top